Gestern (Freitag) war die Premiere. Alle waren sehr aufgeregt – zumal auch der Bayerische Rundfunk da war 🙂
Wie sieht es bei Ihnen aus? Haben Sie schon Karten für heute (Samstag) oder morgen (Sonntag) Abend?
Es gibt noch Karten an der Abendkasse. Also lassen Sie sich diesen heiteren Sketcheabend zum ewig aktuellen Theme „Mann & Frau“ nicht entgehen.
Beginn ist Samstag Abend um 19:30 Uhr und Sonntag Abend um 18:30 Uhr.
Um einen kleinen Vorgeschmack zu geben, haben wir für Sie bei den Proben vorbeigesehen und erste Fotos geschossen. Doch sehen Sie selbst …
Nachdem die Pfofelder Vorhangreißer im letzten Jahr, ihre vom Publikum und von der Presse gefeierten Stücke „ Die Hexe vom Altmühltal „ und „ Pipi Langstrumpf“, an der idyllischen Kapellenruine aufgeführt haben, suchten sie sich in diesem Jahr mit dem Saal des Gasthauses Kleemann eine neue Spielstätte.
Dort geht es diesmal nicht um mittelalterliche oder kindliche Themen, sondern um die allumfassende Frage, wie können Männer und Frauen gemeinsam existieren? In 5 vergnüglichen Kurzstücken, die von den Theatre Vocalis unter der Leitung von Sigrid Popp musikalisch begleitet werden, zeigen die Schauspieler das volle Repertoire ihrer Wandlungsfähigkeit. Dabei haben Engelchen Angie( Nicole Spindler) und Teufelchen Belze( René Rüprich) alle Hände voll zu tun, „ihre Schützlinge“ auf den rechten Weg zu bringen. Diese beiden Figuren bilden den Rahmen des Abends.
Den Anfang machen der phlegmatische Jürgen (Hartmut Förster) und die reizende Melanie (Kerstin Bayerlein), die sich in ihrer Mittagspause näher kommen wollen. Hier müssen Engel und Teufel all ihre übersinnlichen Kräfte aufbieten, um das schüchterne Paar zu einander zu bringen.
Wie es nach 5 Jahren Ehe um das Wissen übereinander bestellt ist, zeigen Carmen Kaufmann und Jürgen Hofmann auf eindrucksvolle Weise. In ihrem Stück Psychotest spielen brunftige Hirsche, kippelnde Stühle und Autofelgen eine wichtige Rolle.
Nachdem Jürgen nun schon ein paar Jahre mit seiner Melanie verheiratet ist, will er ihr auch mal eine Freude machen. Leider stellt sich heraus, dass beim Einkaufen für die Weiblichkeit jede Menge Zusatzwissen gefragt ist, welches wir Männer leider nicht einfach so parat haben. Dazu bedarf es schon eines äußerst wissenden Verkäufers, der im Stück Frauen Jürgen auf die Sprünge hilft.
Sollte es im Leben partnerschaftlich mal schief laufen und wir wieder allein durch die Welt gehen müssen, dann zeigt sich, dass auch Singles erotische Gefühle haben. In wieweit man diese seiner Umwelt zeigen darf und ob neue Unterwäsche dabei hilft den Richtigen zu finden, zeigt Monika Schmidt als Kellnerin Anni im Kurzstück Brunnennymphe von Herbert Rosendorfer.
Waltraut Bayerlein und Helga Fischer zeigen als zwei Damen im Rentenalter, dass sie alles andere, aber nicht langweilig sind. Bei seinem Verhör muß Kommissar Bachmeier alias Roland Hier alle Fassetten der Polizeiarbeit, unter anderem auch Kaffee-Entzug, zum Einsatz bringen, um den beiden Verdächtigen auf Schliche zu kommen. Ob er dafür genug „ Fangfragen „ im Köcher hat, wird sich zeigen.
Elke Kolb, Monika Schmidt und Andrea Weißlein haben mit ihrer Regiearbeit wieder alles dafür getan, dass die Vorhangreißer ihrem Motto „ Laientheater kann auch professionell sein“ treu bleiben konnten.
Die Aufführungen finden am 4. Und 5. Mai um 19.30 Uhr und am Sonntag dem 6.Mai um 18.30 Uhr im Gasthaus Kleemann in Pfofeld statt. Karten gibt es ab dem 16.4.2012 in den Raiffeisenbanken Gunzenhausen und Pfofeld. Verbindliche telefonische Reservierungen werden ebenfalls ab dem 16.4. immer in der Zeit von 17.00 bis 19.00 Uhr unter Tel.09834 9749282 entgegen genommen. Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite www.vorhangreisser.de .
Die Pfofelder Vorhangreisser wünschen
allen Freunden und Fans
„Frohe Weihnachten“
Weihnachtliche Grüße von Elke, Moni und Renè!
Am 15.11.2011 fand die jährliche Mitgliederversammlung der Pfofelder Vorhangreißer in der Weinstube in Pfofeld statt. In dieser Versammlung wurde auch die Vorstandschaft neu gewählt.
Da Jan Hönle nicht mehr im Vorstand als Geschäftsführer kandidierte, mußte ein neues Vorstandsmitglied gefunden werden. Mit Renè Rüpprich, der im Sommer im „Hexenstück“ sehr erfolgreich den Landrichter gespielt hatte, wurde ein engagierter Nachfolger gefunden.
So setzt sich der neue Vorstand wie folgt zusammen:
Renè Rüprich, Geschäftsführer
Elke Kolb, Spielleitung
Monika Schmidt, Spielleitung
Sonja Zuckermeyer, Kassier
Herbert Holzinger, Schriftführer

hinten, von rechts: Renè Rüprich (Geschäftsführer), Jan Hönle (ausgeschiedener Geschäftsführer) Herbert Holzinger (Schriftführer), vorne, von rechts: Monika Schmidt (Vereinsleben), Elke Kolb (Spielleitung), Sonja Zuckermeyer (Schriftführerin)
Das war unser „Theater unter freiem Himmel“. Aus – vorbei – für 2011! Und wie das immer so ist, verabschieden wir uns mit einem weinenden und einem lachenden Auge.
Mit einem weinenden Auge, weil es eine tolle Zeit mit vielen erlebnisreichen Erfahrungen mit einzigartigen Menschen war, die wir alle nicht missen möchten.
Mit einem lachenden Auge, weil es auch eine anstrengende und zeitintensive Zeit war und wir alle froh sind, jetzt auch wieder Zeit für uns und die anderen Dinge des Lebens zu haben.
Doch ich möchte diese Stelle hier nutzen, um Danke zu sagen.
Danke an …
Danke an ein Euch, Ihr ward ein wahnsinniges tolles Publikum. Ohne Euren Applaus und Zuspruch, wäre unser Theater nur halb so schön.
Danke an die vielen fleißigen, ehrenamtlichen Helfer. Es waren dieses Mal über 100 Menschen. Und dies finde ich für einen ländlichen Ort wie Pfofeld schon sehr beachtlich. Ohne diese eure Unterstützung wäre so ein Projakt nicht zu stemmen.
Danke an die Schauspieler, die alle über sich hinaus gewachsen sind. Wir hatten alle sehr viel Spass. Auf der Bühne und hinter der Bühne. Über 50 Akteure standen bei den Stücken „PIPPI LANGSTRUMPF“ und „DIE HEXE VOM ALTMÜHLTAL“ auf der Bühne. Eigentlich müßte ich hier jeden einzelnen erwähnen, doch das würde den Rahmen sprengen.
Danke an die Gemeinde Pfofeld, allen voran unser Bürgermeister Willi Renner, für die Unterstützung und unbürokratische Hilfe.
Danke an die örtliche Presse für die positiven Berichte und die werbliche Unterstützung.
Und Danke an Elke und Wolfgang Kolb, die ich hier stellvertretend für alle Helfer und Organisatoren nennen möchte. Ohne ihren Einsatz, ihren Antrieb und die unendlich vielen Stunden, die sie investiert haben, würde es kein Theater unter freiem Himmel in Pfofeld geben.
In den nächsten Wochen werden wir hier Impressionen und Bilder unseres Theatersommer veröffentlichen. Also schaut immer wieder mal rein. Außerdem werden wir hier alle Neuigkeiten und neuen Projekte veröffentlichen.
Also bis bald und nochmals Danke an alle (auch die jetzt nicht speziell erwähnt wurden), die mitgeholfen haben, dass unser Projekt „Theater unter freiem Himmel“ an der Kapellenruine in Pfofeld ein Erfolg wird.
Nach einem kurzen Regenschauer, sind wir für heute Abend zuversichtlich, dass das Wetter hält. Deshalb freuen wir uns alle auf die letzte Vorführung unseres Hexenstückes.
Wir hoffen Ihr seid alle dabei 🙂
Beginn ist um 20:30 Uhr, Einlass ab 19:30 Uhr.
Warst Du schon in unserer Hexenvorstellung? Falls nicht, hast Du am kommenden Freitag, 12.08. um 20:30 Uhr das letzte Mal die Gelegenheit dazu!
Wir hoffen für unsere letzte Vorstellung auf gutes Wetter und viele Zuschauer. Beginn ist wie immer um 20:30 Uhr. Einlass eine Stunde zuvor. Am Freitag Nachmittag werden wir hier veröffentlichen, ob aufgrund des Wetters gespielt werden kann. Momentan gehen wir davon aus, dass das Wetter passt.
Also, wir sehen uns …
Am heutigen Sonntag, 7.8. um 20:30 Uhr und am nächsten Freitag, 12.8. um 20:30 Uhr spielen wir noch einmal „Die Hexe vom Altmühltal“. Aufgrund einiger „Schlecht-Wetter-Ausfälle“ haben wir diese beiden Zusatzvorstellungen noch mit ins Programm aufgenommen.
Nach dem Regen von heute Vormittag hat der Wetterbericht für heute Nachmittag und Abend Wolkenauflockerung und sogar ein paar Sonnenstrahlen vorausgesagt. Das Wetter meint es also nochmals gut mit uns!
Deshalb freuen uns auf heute Abend und auf die vorletzte Vorstellung von „Die Hexe vom Altmühltal“. Beginn ist um 20:30 Uhr und Einlass ist wie immer eine Stunde zuvor. Die Wartezeit könnt Ihr Euch mit einer Gulaschsuppe und anderen leckeren Speisen und Getränken verkürzen.
Lasst Euch unser historisches Theater vor der einmaligen Kulisse der Kapellenruine nicht entgehen. Mit einer warmen Jacke oder einer Decke versprechen wir Euch einen tollen Theaterabend 🙂