Was passiert, wenn plötzlich ein perfektes Kind aus der Konservendose im Wohnzimmer steht? Die Pfofelder Vorhangreißer bringen mit viel Charme und Spielfreude den beliebten Kinderbuchklassiker „Der Konrad aus der Konservenbüchse“ von Christine Nöstlinger auf die Bühne – und laden Kinder, Eltern und Großeltern zu einem unvergesslichen Theatererlebnis ein.

Ein braves Kind – wer wünscht sich das nicht? Doch nach dem Besuch dieser mitreißenden Inszenierung könnte man meinen: „So ein Musterknabe ist vielleicht auch nicht das Wahre …“ Mit viel Witz und Situationskomik wird die Frage aufgeworfen, was ein „gutes Kind“ eigentlich ausmacht – und wer bestimmt, wie Kinder zu sein haben.

Im Mittelpunkt steht der kleine Konrad – ein perfekter, KI-optimierter Junge mit besten Manieren und ausgezeichneten Zeugnissen, der versehentlich bei der völlig chaotischen Künstlerin Berti Bartelotti (herrlich schräg: Sonja Zuckermeier) landet. Die unkonventionelle Mutter und der überkorrekte Apotheker Egon (Jürgen Hofmann), der sich plötzlich als Vater aufspielt, geraten schnell aneinander – ein urkomischer und zugleich nachdenklicher Schlagabtausch über Erziehungsstile beginnt.

Ein Stück, das Generationen verbindet.

Was das Theaterstück so besonders macht: Es ist nicht nur für Kinder ein Erlebnis. Auch Erwachsene finden sich in den Szenen wieder – etwa wenn Berti seufzt: „Was man heutzutage bei der Kindererziehung alles beachten muss!“ Die Zuschauer erleben, wie Konrad unter dem Erziehungsstreit leidet, sich in der Schule behaupten muss – und wie ihm die frechen Nachbarskinder Kicky und Micky (gespielt von Mathilda Weißlein und Amelie Heinlein) zur Seite stehen. Als die Fabrik Konrad zurückholen will, raufen sich alle zusammen – sogar der coole Benno (Leon Loch) – um das zu verhindern.In weiteren Rollen zu sehen sind: Matthias Loch, Lisa Loch, Nicole Heinlein, Bernd Weißlein, Michael Snehotta und Rebecca Snehotta. Die Regie führten Elke Kolb und Pamela Williams.

Großer Applaus – großer Einsatz

Das Ergebnis: tosender Applaus und durchweg begeisterte Rückmeldungen. Für die jungen Schauspielerinnen und Schauspieler war es mehr als nur ein Auftritt – sie konnten Selbstbewusstsein, Teamgeist und wertvolle soziale Erfahrungen sammeln. Und der gute Zweck kam nicht zu kurz: Der Erlös geht an regionale soziale Projekte sowie an ein Heim für Straßenkinder in Tansania.

Letzte Chance: Zwei Vorstellungen im Oktober

Wer das herzerwärmende Stück noch sehen möchte, sollte sich beeilen:

Samstag, 25.10.2025 – 18:00 Uhr
Sonntag, 26.10.2025 – 15:00 Uhr
Bürgersaal im Gemeindezentrum Pfofeld, Hauptstraße 7

Karten unter gibt es hier

 

Keine Kommentare möglich.